Jetzt Tickets sichern! 🌱
Ausverkauft

Von der Fankurve auf die Yoga Matte

Vortrag & Fingerfood
Datum
VenueImpacthub DresdenTrompeterstraĂźe 5, 01069 Dresden
Einlass
Start
Ende

Ăśber das Event

Von der Fan-Kurve auf die Yoga-Matte

Eine Reise vom Außen ins Innen – Live-Vortrag & Gespräch mit Stefan Lehmann

Vom lauten Leben auf der Fan-Kurve hin zu innerer Ruhe auf der Yoga-Matte: Stefan Lehmann erzählt ehrlich, humorvoll und berührend von einer Sinnkrise, vom Mut zur Veränderung und vom Weg zu mehr Klarheit, Gelassenheit und Selbstführung. Ein Abend für alle, die spüren: Da geht noch mehr – nur anders.


Manchmal spüren wir trotz voller Kalender eine seltsame Leere. Äußerlich läuft vieles, innerlich fehlt etwas. Genau an diesem Punkt setzt „Von der Fan-Kurve auf die Yoga-Matte“ an. Stefan Lehmann – ehemals über 20 Jahre tief in der Fußball-Fanszene verwurzelt – nimmt dich mit auf seine sehr persönliche Transformationsreise: von Lärm, Leistung und Loyalität zu Stille, Sinn und Selbstführung.

Der Vortrag erzählt, wie Krisen als Chancen gelesen werden können: als Einladung, Gewohnheiten zu prüfen, Rollen zu hinterfragen und die Richtung neu zu justieren. Stefan beschreibt offen seine eigenen Rückschläge, Umwege und blinde Flecken – und wie genau diese Brüche den Raum geöffnet haben für die entscheidende Bewegung: vom Außen nach Innen.

Ein Schwerpunkt des Abends ist die Frage nach Sinn im beruflichen Alltag – inklusive der nüchternen Erkenntnis, wie sich im öffentlichen Dienst (und ebenso in vielen anderen Organisationen) über die Jahre Sinnlosigkeit einschleichen kann: Routine statt Wirksamkeit, Anpassung statt Haltung. Was tun, wenn Sicherheit nicht mehr trägt, sondern eng macht? Wie findet man unter realen Zwängen (Team, Familie, Verantwortung) wieder Zugang zu dem, was wirklich wichtig ist?

Ohne abzuheben – und ohne Patentrezepte zu versprechen – zeigt Stefan, wie Selbstentwicklung praktisch geht: kleine Routinen, klare Entscheidungen, neue Umfelder, ehrliche Gespräche mit sich selbst. Er macht Mut, Veränderung im Umfeld aktiv zu gestalten: Beziehungen, Medienkonsum, Arbeitsplatz, Rituale. Nicht als radikale Flucht, sondern als bewusste Gestaltung eines Lebens, das zu den eigenen Werten passt.

Dabei geht es nicht um „immer höher, schneller, weiter“, sondern um Klarheit: Was ist jetzt dran? Wovon darf es weniger geben? Wovon unbedingt mehr? Und es geht um Ruhe: die Fähigkeit, im Lärm der Welt einen stabilen inneren Boden zu spüren – durch Achtsamkeit, Bewegung, Atem und einen freundlichen Blick auf das eigene Leben.

Der Abend verbindet Storytelling, Impulse und Fragen aus dem Publikum. Authentisch, greifbar, praxisnah. Du nimmst Inspiration mit – und konkrete Ideen, wie du morgen beginnen kannst.

Inhalte & Learnings

Krise als Kompass: Anzeichen erkennen, Wendepunkte nutzen, Entscheidungen treffen

Vom Außen ins Innen: Identität jenseits von Rolle, Status und Erwartungen

Sinn & System: Warum Routinen (z. B. im öffentlichen Dienst) auslaugen können – und was wirklich nährt

Selbstführung im Alltag: Mikro-Gewohnheiten, die Klarheit und Ruhe stärken

Umfeld gestaltet Verhalten: Wie Menschen, Orte und Medien deine Energie prägen

Rückschläge integrieren: Scheitern als Baustein für Resilienz und Selbstachtung

Yoga, Atem, Präsenz: Werkzeuge für Erdung ohne Esoterik-Overkill

Nächste Schritte: Ein persönlicher Mini-Fahrplan für die kommenden 7 Tage

FĂĽr wen ist der Vortrag?

Menschen in Veränderungsphasen oder mit dem Gefühl von innerer Leere

Beschäftigte im öffentlichen Dienst (und in großen Organisationen), die mehr Sinn suchen

Führungskräfte & Mitarbeitende, die Selbstführung und Resilienz stärken wollen

Alle, die Authentizität, Achtsamkeit und wirksame Routinen in ihren Alltag bringen möchten

Ăśber den Speaker

Stefan Lehmann war über zwei Jahrzehnte eine prägende Stimme der Dresdner Fußball-Fanszene. Heute baut er ein wertebasiertes Food-Unternehmen auf und begleitet Menschen mit Vorträgen, Workshops und ehrlichen Einblicken in seine Transformation. Seine Themen: Klarheit, Selbstführung, Achtsamkeit, Sinn und Veränderung, erzählt ohne Pathos – und mit viel Herz.

Organisatorisches

Format: Live-Vortrag mit Q&A

Dauer: ca. 90–120 Minuten

Hinweis: Begrenzte Plätze – früh buchen empfiehlt sich